Element Erde

by | Nov 2, 2022 | 5-Elemente Ernährung

Kinderwunschberater

Dieser Beitrag ist der dritte Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus Sicht der TCM. In diesem Teil geht es darum, das Element Erde näher zu betrachten. Die Ernährung nach den 5 Elementen spielt eine wichtige Rolle in der TCM Ernährungslehre. Es wird näher beschrieben welche Organe, welche Emotionen, welche Lebensmittel und welcher Geschmack Ihm zugeordnet wird. Lies gerne mehr, um näheres hierzu zu erfahren.

Mann springt vor Freude an der TCM in die Luft

1. Allgemeines zum Element Erde (Tu) aus Sicht der TCM

Das Element Holz stellt das dritte und wichtigste der 5 Elemente der Wandlungsphasen dar. Im folgenden siehst Du eine Liste welche Dinge dem Element Erde zugeordnet werden können:

Jahreszeit: keine
Maximalzeit: 7-9 Uhr
Farbe: Gelb
Geschmack: Süß
Yin-Organ: Milz-Pankreas (90 % der Fälle die Bauchspeicheldrüse gemeint und nicht die Milz, Pankreas=lateinische Bezeichnung für die Bauchspeicheldrüse)
Yang-Organ: Magen
Emotion: Grübeln
Geräusche: Singen
Klimatischer Faktor: Nässe

2. Die Funktionen von Milz-Pankreas:

Milz-Pankreas (MP) ist das Yin Element der Wandlungsphase Erde. Milz-Pankreas hat unter anderem folgende Funktionen:

  • MP herrscht über Umwandlung und Transport
  • MP kontrolliert das Blut
  • MP kontrolliert die Muskeln und die 4 Extremitäten
  • MP öffnet sicht in den Mund und manifestiert sich in den Lippen
  • MP beherbegt das Denken

3. Die Funktionen des Magens:

Der Magen ist das Yang Element der Wandlungsphase Erde und das wichtigste Yang Organ und die stärkste Ying-Yang Beziehung. Der Magen hat unter anderem folgende Funktionen:

  • Er kontrolliert dass ,,Fermentieren und Reifen“ der Nahrung
  • Er kontrolliert den Transport der Nahrungs-Essenzen
  • Er ist der Ursprung der Flüssigkeiten
  • Er kontrolliert das Absteigen des Qi

 

4. Thermische Einstufung der Lebensmittel:

Bei der Einstufung der Lebensmittel gibt es aus Sicht der TCM unterschiedliche Thermische Aspekte zu beachten hierunter fallen folgende Punkte:

  • Heiß
  • Warm
  • Neutral
  • Erfrischend
  • Kalt

5. Beispiele anhand der thermischen Einstufung

 

Heiß:
Warm:

Getreide: Süßreis

Gemüse: Fenchel, Hokkaidokürbis, Süßkartoffel, Zwiebel (gebraten)

Obst: Aprikose, Kirsche (süß), Korinte, Pfirsich, Rosine, Sultanine

Speiseöle: Kürbisöl, Rapsöl

Gewürze: Fenchelsamen, Vanille, Zimt

Nüsse: Kokosnuß, Pinienkern, Walnuß

Sonstiges: Marone, (Kastanie)

Getränke: Fencheltee, Honigwein, Likör, Portwein

Neutral:

Getreide: Hirse, Maiskolben, Polenta,

Gemüse: Bohne (grün), Erbse, Flaschenkürbis, Karotte, Kartoffel, Kohlrabi, Kürbis (Garnten-), Rothkohl, Steckrübe, Weißkohl, Wirsingkohl, Yamswurzel

Obst: Dattel, Feige, Pflaume

Fleisch: Rind

Gewürze: Safran

Süßmittel: Honig, Gersten-, Reismalz, Melasse, Vollrohrzucker

Nüsse/Samen: Ernuß, Haselnuß, Kürbiskern, Mandel, Pistazie, Sesam, Sonnenblumenkern

Sonstiges: Austernpilz, Ei, Shiitakepilz, Waldpilz

Getränke: Süßholztee, Traubensaft rot/weiß

Erfrischend

Getreide: Gerste

Gemüse: Aubergine, Blumenkohl, Broccoli, Chinakohl, Mangold, Paprika, Schwarzwurzel, Sellerieknolle, Selleriestange, Spargel, Spinat, Zucchini,

Obst: Apfel, süß, Banane, Birne, Honigmelone, Papaya, Weintraube rot/weiß

Sojaprodukte: Sojamilch, Tofu

Speiseöle: Leinöl, Olivenöl, Sesamöl, Sonnenbluemnöl, Weizenkeimöl, 

Kräuter: Estragon

Süßmittel: Fabrikzucker, Sirup (alle Sorten)

Nüsse: Cashewkern

Sonstiges: Avocado, Champignon, Kuzu, Pfelwurzelmehl

Getränke: Apfel-/Birnensaft, Maishaartee, Orangenblütentee

Kalt

Gemüse: Salatgurke

Obst: Kaki, Mango, Wassermelone

 

6. Fazit zum Element Erde:

Wie Du sehen kannst, spielt bei dem Element Erde die Farbe gelb und der süße  Geschmack eine wichtige Rolle. Desweiteren gibt es die Yin und Yang Organe Milz-Pankreas&Magen welche dem Element Erde zugeordnet sind.  Bei den Lebensmitteln gibt es dann auch eine Einstufung der Lebensmittel anhand diversen thermischen Aspekten.

Wenn Du mehr über die 5 Elemente-Ernährung und Rezepte erfahren möchtest, dann besorge Dir gerne das Buch „Das 5-Elemente-Kochbuch„.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen.

Mir hatte es gerade zu Anfang sehr geholfen mehr über die 5-Elemente zu erfahren und danach zu kochen.

Liebe Grüße

Eduard-Otto

Kinderwunschberater

Eduard Hiß Profil

Newsletter

Meine persönlichen Favoriten

Neueste Beiträge

Ähnliche Beiträge

Element Metall

Dieser Beitrag ist der vierte Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus...

Element Wasser

Dieser Beitrag ist der letzte Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus...

Element Holz

Dieser Beitrag ist der erste Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus...

Element Feuer

Dieser Beitrag ist der zweite Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus...

Abonniere meinen Newsletter

Melde Dich zu meinem Newsletter an, um auch die neuesten Nachrichten zu erhalten. Ich freue mich auf Dich.

Danke für deine Anmeldung. Bitte prüfe deinen Posteingang. Schau gegebenfalls im SPAM nach