Element Metall

by | Nov 2, 2022 | 5-Elemente Ernährung

Kinderwunschberater

Dieser Beitrag ist der vierte Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus Sicht der TCM. In diesem Teil geht es darum, das Element Metall näher zu betrachten. Die Ernährung nach den 5 Elementen spielt eine wichtige Rolle in der TCM Ernährungslehre. Es wird näher beschrieben welche Organe, welche Emotionen, welche Lebensmittel und welcher Geschmack Ihm zugeordnet wird. Lies gerne mehr, um näheres hierzu zu erfahren.

Mann springt vor Freude an der TCM in die Luft

1. Allgemeines zum Element Metall (Jin) aus Sicht der TCM

Das Element Metall stellt das vierte der 5 Elemente anhand der Wandlungsphasen dar. Im folgenden sieht Du eine Liste welche Dinge dem Elemen Metall zugeordnet werden können:

Jahreszeit: Herbst
Maximalzeit: 3-5 Uhr
Farbe: Weiß
Geschmack: Scharf
Yin-Organ: Lunge
Yang-Organ: Dickdarm
Emotion: Trauer
Geräusche: Weinen
Klimatischer Faktor: Trockenheit

2. Die Funktionen der Lunge:

 

Die Lunge ist das Yin Element der Wandlungsphase Holz. Die Lunge hat unter anderem folgende Funktionen:

  • Sie herrscht über das Qi und die Atmung
  • Sie reguliert die Wasserwege
  • Sie kontrolliert Verteilen und Absteigen
  • Sie kontrolliert Haut und Haar
  • Sie kontrolliert Leitbahnen und Blutgefäßße
  • Sie öffnet sich in die Nase
  • Sie beherbergt die Körperseele-po
  • Die Lunge regiert die Stimme

3. Die Funktionen des Dickdarms:

Der Dickdarm ist das Yang Element der Wandlungsphase Metall. Der Dickdarm hat unter anderem folgende Funktionen:

  • Er übernimmt Nahrung und Getränke vom Dünndarm

4. Thermische Einstufung der Lebensmittel:

Bei der Einstufung der Lebensmittel gibt es aus Sicht der TCM unterschiedliche Thermische Aspekte zu beachten hierunter fallen folgende Punkte:

  • Heiß
  • Warm
  • Neutral
  • Erfrischend
  • Kalt

5. Beispiele anhand der thermischen Einstufung

 

Heiß: Fleisch: Hirsch

Milchprodukte: Schimmelkäse,

Gewürze: Cayennepfeffer, Chilipulver-schote, Curry, Ingwer, Knoblacuh, Pfeffer, Piment

Getränke: Alkohol-hochprozentig, Yogi-Tee

Warm: Getreide: Hafer

Gemüse: Frühlingszwiebel, Lauch (Porree), Meerrettich, Zwiebel (roh)

Fleisch: Fasan, Rebhuhn, Reh, Wildhase, Wildschwein

Milchprodukte: Harzer Käse, Münsterkäse

Getränke: Reiswein (Sake)

Kräuter/Gewürze: Basilikum, Beifuß, Bohnenkraut, Cumin, Dill/Estragon, Ingwer, Kardamom, Koriander, Koriandersamen, Kümmel, Liebstöckel/ Lorbeer, Majoran, Masala, Muskat, Nelke, Oregano, Rosmarin, Schnittlauch, Senf

Neutral: Getreide: Reis

Gemüse: Rettich (schwarz)

Fleisch: Gans, Kaninchen (-wild), Pute, Wachtel

Erfrischend Getreide: Kresse, Radieschen, Radieschensprossen, Rettich (weiß)
Fleisch: Kanichen (-gezüchtet)Kräuter: Minze, Salbei

Getränke: Pfefferminztee

Kalt

6. Fazit zum Element Metall:

Wie Du sehen kannst, spielt bei dem Element Metall die Farbe Weiß und der scharfe Geschmack eine wichtige Rolle. Desweiteren gibt es die Yin und Yang Organe Lunge&Dickdarm welche dem Element Metall zugeordnet sind.  Bei den Lebensmitteln gibt es dann auch eine Einstufung der Lebensmittel anhand diversen thermischen Aspekten.

Wenn Du mehr über die 5 Elemente-Ernährung und Rezepte erfahren möchtest, dann besorge Dir gerne das Buch „Das 5-Elemente-Kochbuch„.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen.

Mir hatte es gerade zu Anfang sehr geholfen mehr über die 5-Elemente zu erfahren und danach zu kochen.

Liebe Grüße

Eduard-Otto

Kinderwunschberater

Eduard Hiß Profil

Newsletter

Meine persönlichen Favoriten

Neueste Beiträge

Ähnliche Beiträge

Element Wasser

Dieser Beitrag ist der letzte Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus...

Element Erde

Dieser Beitrag ist der dritte Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus...

Element Holz

Dieser Beitrag ist der erste Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus...

Element Feuer

Dieser Beitrag ist der zweite Teil der 5 teiligen Reihe bezüglich der einzelnen Elemente aus...

Abonniere meinen Newsletter

Melde Dich zu meinem Newsletter an, um auch die neuesten Nachrichten zu erhalten. Ich freue mich auf Dich.

Danke für deine Anmeldung. Bitte prüfe deinen Posteingang. Schau gegebenfalls im SPAM nach