Sorge aus Sicht der TCM

von | Sep. 22, 2023 | Lebensstil, Neueste Beiträge, TCM Grundlagen

Du kennst sicher das Gefühl der Sorge – diese quälende Emotion, die Deine Gedanken beherrscht und Dir den Schlaf raubt. Doch wusstest Du, dass die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eine einzigartige Perspektive auf Sorge hat?
In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir zeigen, wie Du mithilfe der TCM deine Sorgen lindern und Dich wieder in ein harmonisches Gleichgewicht bringen kannst.
Die Sorge aus Sicht der TCM neu

Der Ursprung der Sorge aus Sicht der TCM:

Laut der TCM ist die Emotion Sorge eng mit dem Funktionskreis der Milz verbunden. Die Milz als zentrales Organ des Verdauungssystems spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Nahrung in Energie. Wenn die Milz in ihrer Funktion gestört ist, kann dies zu einem Überschuss an Sorgen führen. Dieser Überschuss belastet nicht nur die Psyche, sondern kann auch körperliche Beschwerden wie Verdauungsprobleme und Müdigkeit verursachen.

Wie die TCM Deine Sorgen lindern kann:

  • Nähre die Milz

Die TCM rät dazu, Deine Milz mit leicht verdaulichen, warmen Speisen zu nähren. Vermeide kalte und rohe Nahrungsmittel, da sie die Funktion der Milz schwächen können. Gönne Dir regelmäßige Mahlzeiten und achte auf eine ausgewogene Ernährung. Bevorzuge Lebensmittel wie Haferflocken, Reis, Wurzelgemüse und Hühnchen, die die Milz stärken und gleichzeitig Ruhe und Stabilität fördern.

  • Bewege Dich regelmäßig

Die TCM betrachtet körperliche Aktivität als essentiell, um die Energie im Körper zu regulieren. Durch regelmäßige Bewegung kannst du Spannungen abbauen und Deine Sorgenfalten glätten. Probier doch mal sanfte Yoga-Übungen oder Spaziergänge in der Natur aus. Sie tragen dazu bei, Deine Gedanken zu beruhigen und Dir neue Perspektiven zu eröffnen.

  • Nutze die Kraft der Kräuter

In der TCM werden bestimmte Kräuter verwendet, um die Funktion der Milz zu unterstützen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Kräuter wie Ingwer, Ginseng und Lakritzwurzel haben beruhigende Eigenschaften und können dabei helfen, die Sorge zu mildern. Konsultiere einen TCM-Experten, um die für Dich passenden Kräuter zu finden und diese in deinen Alltag zu integrieren.

FAZIT

Sorge ist eine allgegenwärtige Emotion, die unser Wohlbefinden beeinflussen kann. Aus der Perspektive der TCM können wir unsere Sorgen lindern, indem wir unsere Milz stärken, uns regelmäßig bewegen und die kraftvollen Kräuter nutzen. Indem wir auf unseren Körper und unsere Emotionen achten, können wir zu einem ausgeglichenen und harmonischen Zustand zurückkehren.

Lass die Sorgen los und mache Dich auf den Weg zu einem ausgeglichenen und glücklichen Leben. Deine Sorge kannst Du mit den Methoden der TCM in den Griff bekommen. Fang noch heute damit an, Deine Milz zu verwöhnen, Dich regelmäßig zu bewegen und die heilenden Kräfte der Natur zu nutzen!

Falls Du weitere Fragen hast oder zusätzliche Informationen benötigst, lass es mich wissen. Ich stehe Dir gerne zur Verfügung!

Dein TCM Experte für ganzheitliches Wohlbefinden.

PS: Profitiere von einem persönlichen gratis Gespräch mit mir, um einen tieferen Einblick in Deine Gesundheit aus Sicht der TCM zu bekommen.

Ähnliche Beiträge

Profilfoto Eduard-Otto

Eduard-Otto Hiß

TCM-Ernährungsberater seit 2018

Profilfoto Eduard-Otto

Eduard-Otto Hiß

TCM-Ernährungsberater seit 2018

TCM Ernährungsberatung ohne Rahmen

Abonniere meinen Newsletter

Melde Dich zu meinem Newsletter an, um auch die neuesten Nachrichten zu erhalten. Ich freue mich auf

Dich.

 

Danke für Deine Anmeldung. Bitte prüfe deinen Posteingang. Schau gegebenfalls im SPAM nach

Bild von einem Laptop mit der TCM MIndmap zur Verdeutlichung der Kinderwunschberatung von Eduard-Otto Hiß

Kostenfreie TCM Mindmap und Checkliste

Sichere Dir jetzt die einmalige Chance, die TCM so einfach wie möglich näher kennenzulernen, damit Sie auch Dir persönlich helfen kann bewusster und gesünder zu leben

Danke für deine Anmeldung. Bitte prüfe deinen Posteingang. Schau gegebenfalls im SPAM nach