TCM- Was ist das?

von | Jul 20, 2020 | Meine Persönlichen Favoriten, TCM Grundlagen

Kinderwunschberater

Hast Du schon einmal die Abkürzung TCM gehört und Dich gefragt, was das überhaupt bedeutet? In diesem Beitrag gehe ich näher darauf ein und zeige Dir, was mich an der TCM begeistert.

Frau mit nachdenklichem Gesicht

1. Was bedeutet die Abkürzung TCM?

Die Abkürzung TCM steht für den Begriff der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie ist eine über 4500 Jahre alte Gesundheitslehre, welche aus China stammt und als ein ganzheitliches Gesundheitsmodell dient, um so gut wie möglich Krankheiten vorzubeugen.

2. Die 2 Grundprinzipien

In China gab es früher 2 Grundprinzipien welche Elementar waren und die Grundlage für die TCM bilden.

  1. Es wurde nur nach Erfolg bezahlt.
  2. Es war verboten, dass die Menschen aufgeschnittten wurden

Wenn ich mir die heutige Schulmedizin anschaue und es sich aus meiner Sicht leider eher um ein Krankheitssystem handelt, dann denke ich, dass sich die westliche Medizin an diesem 1. Grundprinzip eine Scheibe von der TCM abschneiden kann, um die Leute auch wirklich so gut wie möglich zur Gesundheitsvorsorge zu verhelfen.

Aufgrund des 2 Grundprinzips und den damals fehlenden technischen Hilfsmittel vor knapp 4500 Jahren, haben die Chinesen die Dinge eher in ihren Zusammenhängen und wie diese aufeinander einwirken, betrachtet.

Aus diesem Grund ist die TCM aus meiner Sicht auch wirklich ein ganzheitliches Modell, was alle Dinge mit einbzieht, welche einen Einfluss auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden haben können.

3. Was hat es mit den Funktionskreisen auf sich?

Wie ich kurz beschrieben habe, war es den Chinesen früher nicht möglich und nicht erlaubt die Menschen genauer zu untersuchen. 

Da sie den Menschern jedoch auch gesundheitlich helfen wollten, haben Sie die Dinge in ihren Zusammenhängen betrachtet, woraus sich somit die sogenannten Funktionskreise ergeben haben.

Wenn man sich aus schulmedizinischer Sicht das Herz anschaut, dann gibt es z.B. folgende Dinge welche zu dem Herz gehören:

  • Linker Vorhof
  • Rechter Vorhof
  • Linke Herzkammer
  • Rechte Herzkammer
  • Trikuspidalklappe
  • Myokard
  • Perikard….

Aus Sicht der TCM gehören diese ganzen Dinge aus schulmedizinscher Sicht alle zum Funktionskreis des Herzens. Die TCM geht jedoch noch einiges weiter und bezieht noch weitere Dinge mit ein, welche dem Funktionskreis des Herzens zugeordnet werden.

  • Freude
  • Liebe
  • Lebenssinn
  • Geistige Klarheit
  • Schlaf
  • Sprache
  • Farbsehen….

Hier finde ich, sieht man sehr gut, dass die TCM, bildlich gesprochen, einen Schritt zurückmacht, um den Wald zu betrachten und welche Dinge einen Einfluss auf Ihn haben können.

4. Unterschiede zwischen der westlichen Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin

Wenn man sich die beiden Medizinen anschaut, dann ist folgendes zur westlichen Medizin zu sagen.

  • Sie beschäftigt sich mit akuten Symptomen
  • Sie untersucht die Dinge bis ins kleinste Detail

Zur Traditionellen Chinesischen Medizin ist folgendes zu sagen

  • Sie beschäftigt sich mit der Gesundheitsvorsorge
  • Sie untersucht nicht alles bis ins kleinste, sondern eher in zusammenhängen

5. Vor-/Nachteile der Schulmedizin und der TCM

Anhand der wesentlichen Unterschiede werden denke auch die jeweiligen Vor-/Nachteile der beiden Medizinarten besser deutlich.

Die besondere Stärke der Schulmedzin liegt darin, bei akuten Symptomen schnell helfen zu können und die Dinge bis ins kleinste Detail zu untersuchen.

Genau diese Dinge sind der TCM nicht so wichtig und der Fokus liegt hier eher in der Vorbeugung vor Krankheiten, damit es erst garnicht erst dazu kommt.

Besonders dieser Aspekt ist für mich der wesentlichste Punkt, warum ich von der TCM so begeistert bin, da es mir besonders darum geht, dass ich so lange wie möglich gesund bleiben möchte.

6. Yin und Yang

Wenn Dir diese beiden Begriffe in den Sinn kommen, dann denkst Du vermutlich gleich an das Yin und Yang Zeichen.

Yind und Lang Logo

Yind und Lang Logo

Falls Dir die Bedeutung nicht ganz klar ist, dann möchte ich Dir mitteilen, dass dieses Zeichen für den weiblichen (schwarz) und den männlichen (weiß) Aspekt steht.

Wie zu erkennen ist, beinhaltet jeder weibliche auch einen Teil von dem männlichen Aspekt. Das zeigt sehr gut, dass beides zusammengehört und somit nicht getrennt voneinander betrachtet werden kann.

Ohne Yin kein Yang.

Somit besteht jegliches Leben aus der Vereinigung von Yin und Yang.

7. Die Organuhr

Wo wir bei Yin und Yang bei dem hellen und dunklen Aspekt waren, kommen wir somit über den Tag und Nacht Aspekt zur  Organuhr.

In der TCM hat der Tag ebenfalls 24 Std..

Es ist zu erwähnen, dass es 12 verschiene Organe gibt. Zu speziellen Zeiten arbeitet jedes Organ für 2 Std. etwas besser als die anderen.

Aus diesem Grund macht es auch Sinn, dass man sich an die Organuhr so gut es geht hält.

Eine Missachtung der Organuhr führt auf Dauer zu Krankheiten und sollte daher für eine gesunde Lebensführung beachtet werden.

8. Die 5 Elemente-Lehre

Wie ich vorhin beschreiben habe, werden die Dinge nach Yin und Yang eingeteilt.

Eine weitere Einteilung erfolgt anhand der sogenannten 5 Elemtente-Lehre.

Zu den 5 Elementen gehören folgende Elemente, welche auch entsprechende Organen und z.B. auch Geschmacksrichtungen zugeordnet werden können:

  • Metall (Lunge/Dickdarm/scharf)
  • Erde (Milz-Pankreas/ Magen/süß)
  • Leber (Leber/Gallenblase/sauer)
  • Feuer (Herz/Dünndarm/bitter)
  • Wasser (Niere/Blase/salzig)

Die Ernährungslehre nach den 5 Elementen ist nur ein Aspekt der TCM. Ich merke es jedoch immer wieder, dass einige Leute, die sich mit der TCM beschäftigen, nur daran denken, was ich sehr schade finde, da die TCM weitaus mehr ist.

9. Die Akupunktur

Wenn Menschen an die TCM, oder den Begriff von Yin und Yang denken, fällt Ihnen möglicherweise der Begriff der Akupunktur ein. Hierzu ist zu sagen, dass die Akpunktur lediglich zu 20 % der TCM ausmachen und 80 % auf der Ernährung, Leben nach der Organuhr und die Kräuterheilkunde gehört.

Zur Akupunktur gibt es 12 Hauptmeridiane welche überwiegend verwendet werden

  • Lungen Meridian
  • Dickdarm Meridian
  • Magen Meridian
  • Milz-Pankreas Meridian
  • Herz Meridian
  • Dünndarm Meridian
  • Blasen Meridian
  • Nieren Meridian
  • Perikard Meridian
  • Dreifacher Erwärmer Meridian
  • Gallenblasen Meridian
  • Leber Meridian

Es gibt noch weitere außerordentliche Meridiane welche zur Anwendung kommen, wobei überwiegend die 12 Hauptmeridiane verwendet werden.

10. Fazit: TCM Was ist das?

Die TCM Traditionelle Chinesische Medizin ist aus meiner Sicht das ganzheitlichste Modell um so gut wie möglich Gesundheitsvorbeugung zu betreiben.

Sie erklärt aus meiner Sicht die Zusammenhänge welche Einfluss auf unsere Gesundheit haben sehr einfach, indem Sie einen Schritt zurück macht und sich anschaut, welche Dinge einen Einfluss auf uns haben können und zu einem Ungleichgewicht oder Blockade des Qi Flusses zu führen.

Ich hoffe, dass ich Dir hiermit einen groben Überblick geben konnte, welche Dinge zur TCM gehören.

Falls Du noch näheres erfahren möchtest, dann nütze die Chance auf ein persönliches Gespräch  mit mir.

Kinderwunschberater

Eduard Hiß Profil

Newsletter

Meine persönlichen Favoriten

Neueste Beiträge

Ähnliche Beiträge

The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.

Abonniere meinen Newsletter

Melde Dich zu meinem Newsletter an, um auch die neuesten Nachrichten zu erhalten. Ich freue mich auf Dich.

Danke für deine Anmeldung. Bitte prüfe deinen Posteingang. Schau gegebenfalls im SPAM nach